
Vom 26. bis 28. August 2018 veranstalten wir eine Neuauflage des senseBox Hackathons. Teams aus Kindern und Jugendlichen können mit der senseBox und anderen Technologien in nur zwei Tagen clevere Projekte entwickeln und präsentieren. Schülerinnen und Schüler haben in diesem Jahr die Möglichkeit kreative Ideen zum Thema "Space" auszuarbeiten. Dabei können Sensoren, Kameras und andere Technologien eingesetzt werden. Mit Unterstützung unseres Kooperationspartners KiMM, unseres Start-Ups Reedu und des Unternehmens Stratoflights wird das Team mit der besten Projektidee die senseBox tatsächlich in die Stratosphäre schicken! Also meldet euch schnell an und sichert euch euren Platz für unseren senseBox Space Hack 2018!

Was Wann Wo?
Im Rahmen eines zweitägigen Hackathons treten Teams aus Jugendlichen ab 12 Jahren an, um die Jury mit ihrem Projekt zum Thema Weltall/Stratosphäre zu überzeugen. Nach einer Einführung in die potentiell eingesetzten Technologien (senseBox, Arduino, Raspberry Pi, HTML, JavaScript und mehr) entwickeln die Teilnehmer eigenständig Tools zu den Herausforderungen rund um das Thema Umwelt, bei denen Beobachtungen im und aus dem Weltraum eine Rolle spielen.
Neben den Coding-Sessions werden abends andere kleine Events wie zum Beispiel Geocaching oder ein gemeinsames Grillen angeboten. Die Veranstaltung ist kostenlos. Verpflegung wird gestellt.
Wann: 26.08.2018 16:00 Uhr bis 28.08.2018 16:00 Uhr
Wo: Am Institut für Geoinformatik, Heisenbergstr. 2, 48149 Münster
Hier findest Du den Hackathon Flyer
Womit wird gearbeitet?
Wir stellen Euch unser gesamtes Inventar zur Verfügung:
- senseBox:edu Sets
- verschiede Arduinos
- eine Unzahl von Sensoren
- Raspberry Pi
- verschiedene 3D-Drucker
- Microsoft Kinects
- Kameras
- Wetterballon
- Unmaned Aerial Vehicles
- Laptops, Tablets, Smartphones...
Wie teilnehmen?
Du hast Interesse beim senseBox Hackathon anzutreten? Wenn Du min. 12 Jahre alt bist, dann bewirb Dich allein oder mit Freunden/Mitschülern als Team! Deine Teilnahme kannst Du gerne in den sozialen Medien ,
und
unter dem hashtag #spaceHack18 veröffentlichen.
Wenn Du noch keine 18 bist, musst Du für die Bewerbung eine Einverständniserklärung von einer erziehungsberechtigten Person unterschreiben lassen.
Einverständniserklärung (Uni Münster)
Unterkunft
Vor dem Institut für Geoinformatik wird im GEOURBANUM ein Zeltcamp eingerichtet. Alles weitere ist im Institut vorhanden.
Jury

Prof. Dr. Angela Schwering
Institut für Geoinformatik, Universität Münster

Michael Scholz
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt




Ina Thurn
KiMM e.V.

Preise
Zu gewinnen gibt es:
und vieles mehr...
Kontakt
Du hast noch Fragen? Schreib uns eine Mail info@sensebox.de, kontaktiere uns bei oder
oder ruf uns an: +49 251 83 33083